Blutspendenaktion
Dienstag, 12. Februar 2019 17:00-20:00, Welle7, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern
Veranstalter:
In der Schweiz werden pro Tag im Durchschnitt über 1000 Blutspenden benötigt. «Im Kanton Bern braucht es im Durchschnitt pro Jahr 50000 Blutentnahmen, um den Bedarf zu decken. Doch der aktuelle Bedarf ist seit diesem Frühling um 100 Blutkonserven und damit Spenderinnen und Spender pro Woche gestiegen», erklärt Anita Tschaggelar auf Anfrage. Sie ist die der Abteilung BSD (Blutspende) bei Blutspende SRK Schweiz. [Berner Zeitung]
Wir gehen gemeinsam für den guten Zweck Blut spenden. Wir treffen uns um 17 Uhr (diejenige die erst später kommen können, ist es kein Problem) direkt vor Ort. Bis zum 5. Februar 2019 (Anmeldeschluss) müsst ihr Vorname, Nachnamen und Geburtsdatum dem Organisator (Michele Serra) bekannt geben. Weiter müsst ihr den Online-Fragenbogen am Tag der Spende ausfüllen und mitnehmen (https://www.ichspendeblut.ch/blutspenden/die-1-blutspende.html). Zusätzlich müsst ihr eine Identitäskarte mitnehmen.
Menü
Der gesunde Mensch verfügt über genügend Blut und kann bis zu viermal pro Jahr spenden. Die Gesamtlänge des Netzes aus Arterien, Kapillaren und Venen ist 100000 Kilometer lang – was 2,5-mal der Umfang der Erde ist. Die Gesamtoberfläche aller roten Blutkörperchen bei einem erwachsenen Mann zum Beispiel beträgt 3400 Quadratmeter, was der Grösse eines halben Fussballfeldes entspricht. Bei einer Spende werden dem Mensch in ungefähr 10 Minuten 450 Milliliter Blut entnommen, aus denen rund 2,5 Deziliter Plasma, beziehungsweise 2 Deziliter konzentrierte rote Blutzellen hergestellt werden.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen